Waffelautomaten – das perfekte Backvergnügen
Waffelautomat Test 2024 / 2025
Ergebnisse 1 - 30 von 30
Sortieren nach:
Herzchenwaffel und belgische Waffel – worin besteht der Unterschied?
Die Waffeln in der klassischen Herzchenform sind hierzulande sehr weit verbreitet und beliebt. Wo auch immer diese Waffelart serviert wird (Schulfest, Sportveranstaltung, etc.), sollte man ein wenig Wartezeit mitbringen.
Denn diese Köstlichkeit ist heiß begehrt. Auch viele Familien haben eines dieser Waffeleisen zu Hause.
Hierbei füllt man den Teig in das Gerät, wartet einige Zeit und erhält knusprig-dünne oder fluffig-dünne Waffeln – abhängig von der Backzeit.
Serviert werden sie dann zum Beispiel mit Puderzucker, Sahne oder heißen Kirschen.
Tipp! Der Unterschied bei belgischen Waffeln besteht hierbei in der Form der Waffeln. Sie sind eckig und haben eine ausgeprägte Struktur. Außerdem sind sie in der Regel auch viel dicker, mächtiger und schwerer als der Herzchen-Verwandte. Auch beim Teig kann es Unterschiede geben. So ist zum Beispiel die Lütticher Waffel eine Form der belgischen Waffel. Hier wird Hagelzucker in den Teig gemischt, der beim Backen karamellisiert. Dadurch erhalten sie ihren ganz eigenen Geschmack.
Egal, ob Brüsseler Waffel oder Lütticher Waffel – in einem herkömmlichen Waffelautomaten, wie dem Waffelautomat von Cloer, können Sie diese nicht zubereiten. Sie benötigen dafür ein spezielles Gerät.
Einige Waffelautomaten in der Übersicht:
- Krups FDD95D Waffelautomat Professional (für belgische Waffeln)
- Domo DO 9047W (für belgische Waffeln)
- KitchenAid 5KWB100EOB Waffeleisen Artisan
- Graef Waffelautomat WA80EU
- Cloer Waffelautomat 181
- Unold 48241 Doppel-Waffelautomat
Der Weg zum richtigen Waffelautomaten
Wenn Sie auf der Suche nach dem für Sie richtigen elektrischen Waffelautomaten sind, sollten Sie wissen, welche Art von Waffeln Sie den Gästen künftig servieren wollen. Entscheiden Sie sich zum Beispiel für belgische Waffeln, sollten Sie die Augen nach dem richtigen Gerät offenhalten. Waffelautomaten gibt es zu Hauf, so dass man als Kunde schnell den Überblick verlieren kann. Um dieser Situation Herr zu werden, hat sich das Internet als gute Informationsquelle herauskristallisiert.
Denn im World Wide Web finden Sie jede Menge Testberichte, Erfahrungen, Bewertungen, Empfehlungen oder Erfahrungsberichte von Kunden, die die entsprechenden Geräte bereits gekauft und auch schon einige Zeit benutzt haben. Auf diese Art und Weise können Sie sicherlich ein gutes Angebot finden oder sich wichtige Informationen beschaffen.
Bewährt haben sich auch Internetforen, in denen oft ein reger Austausch zwischen den Usern stattfindet. Wenn Sie sich in einem solchen Forum anmelden, haben sie auch die Möglichkeit, sich gezielt mit Ihren Fragen an die User zu wenden. So sind Sie nicht nur von den Herstellerangaben abhängig.
Selbst wenn Sie keine eigenen Fragen stellen, können Sie vom bloßen Mitlesen profitieren. Oft tauschen sich die User über Testsieger sowie gute und günstige Geräte aus. Auch Rezeptvorschläge sind in diesen Foren immer wieder gern gesehen und sehr beliebt.
Worauf Sie beim Waffelautomaten kaufen achten sollten
Wie bereits erwähnt, sollten Sie im Vorfeld des Kaufs wissen, für welchen Zweck Sie einen Waffelautomaten benötigen. Spielen Sie mit dem Gedanken, gleich mehrmals pro Woche oder für eine größere Gesellschaft Waffeln zu backen? Dann schauen Sie nach hochwertigen Geräten, die dann aber auch etwas teurer sein können.
Oder wollen Sie Freunde und Bekannte nur alle paar Wochen mit leckeren Waffeln verwöhnen? Dann tut es auch ein Standard-Gerät ohne viel Extras. Echte Profis kommen im Internet ebenfalls auf ihre Kosten, denn hier finden sie auch Angebote zu besten Preisen für Geräte, wie sie in der Gastronomie eingesetzt werden.
Beim Kauf eines Waffelautomaten, zum Beispiel ein Waffelautomat von Cloer oder ein Brüsseler Waffelautomat, legen viele User großen Wert auf die Wattzahl. Aber Vorsicht: Nicht immer verspricht eine höhere Wattzahl auch ein besseres Backergebnis. Hierfür sind verschiedene Faktoren verantwortlich. Zum Beispiel spielt auch die Qualität der gusseisernen Backeinheit und deren Antihaft-Eigenschaften eine Rolle. In Bezug auf belgische Waffeln schreibt man einer rotierenden Backeinheit besonders tolle Ergebnisse zu.
Tipp! Behalten Sie in der heutigen Zeit auch den Stromverbrauch im Auge! Einen unwirtschaftlichen Stromfresser möchte schließlich niemand in der Küche haben.
Apropos Küche: Es gibt Waffelautomaten, die Ihre Küche optisch aufwerten. Beachten Sie jedoch, dass diese Geräte oft eine Menge Platz beanspruchen und in den seltensten Fällen bequem im Küchenschrank verstaut werden können.
Vor- und Nachteile eines Waffelautomaten
- Mit dem richtigen Rezept lassen sich tolle Lütticher, Belgische oder Brüsseler Waffeln zaubern
- Viele Variationen mit eigenen Rezepten möglich
- Wenn die Heizplatten nicht aus Keramik oder antihaftbeschichtet sind, ist die Reinigung sehr aufwendig
- Wenn die Platten zu klein sind, läuft der Teig aus
Vergleichen lohnt sich
Bei der Fülle an Waffelautomaten, die Sie zum Beispiel im Online-Shop und in einem speziellen Waffelautomaten Shop kaufen können, fällt es, wie bereits erwähnt, manchmal schwer, den Überblick zu behalten. Von daher ist es ratsam, vor dem Kauf zu vergleichen. Die weiter oben angesprochenen Internetforen sind hierfür ein guter Ansatz, wenn Sie ihre Liebsten künftig mit süßen oder herzhaften Waffeln verwöhnen wollen. Die Preise hingegen lassen sich wunderbar mit Hilfe eines Preisvergleichs vergleichen. Sobald Sie das richtige Angebot gefunden haben steht dem Bestellen nichts mehr im Weg. Häufig finden Sie im Online-Shop weiteres Zubehör zum neuen Waffelautomaten, dass Sie sich ebenfalls mit einem billigen Versand direkt liefern lassen können.
Schon im Mittelalter waren Waffeln eine absolute Köstlichkeit. Das richtige Teigrezept in Verbindung mit einem guten Waffelautomaten wird auch in Ihrer heimischen Küche für optimale Ergebnisse sorgen.
Zusammenfassung dieses Beitrags
Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Waffelautomaten"?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter Waffeleisen.org folgende Modelle bzgl. "Waffelautomat" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Tefal WM756D, sehr gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Cloer 1329, sehr gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: Unold 48241, gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: Rosenstein & Söhne Drehbares Waffeleis..., gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Cloer 1629, gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: Arendo Sandwichmake..., gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: Krups FDD95D, sehr gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: Severin WA 2103, gut
- 9. im Test bzw. Vergleich: Graef WA 80, sehr gut
- 10. im Test bzw. Vergleich: Tefal WM 310D, gut
Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Für die Kategorie Waffelautomaten haben wir Preise von 20-127 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Waffeleisen.org beträgt demnach 59 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Top 15 Waffelautomaten im Test bzw. Vergleich 2024 / 2025
Hier finden Sie die aktuelle Top 15 vom Waffelautomat Test auf Waffeleisen.org für das Jahr 2024 / 2025 als Vergleichstabelle.
Test oder Vergleich zu Waffelautomat | |||||
---|---|---|---|---|---|
Titel | Typ(en) | Sterne | Vor- und Nachteile | Preis im Shop | Test bzw. Vergleich |
Tefal WM756D | Belgisches Waffeleisen, Doppel-Waffeleisen, Waffelautomat | 4.5 Sterne (sehr gut) | Leichte Reinigung, Verbraucht wenig Energie, Genaue Backzeiten, Teig klebt nicht, Hält lange, Drehfunktion Kabel zu kurz, Teig könnte besser verteilt werden | etwa 104 € | » Details |
Cloer 1329 | Doppel-Waffeleisen, Waffelautomat | 4.5 Sterne (sehr gut) | Nutzungseigenschaften, Schnell, Verarbeitung | etwa 67 € | » Details |
Unold 48241 | Doppel-Waffeleisen, Waffelautomat | 4 Sterne (gut) | Preis, Bedienung, Backergebnis Kabelaufwicklung | etwa 49 € | » Details |
Rosenstein & Söhne Drehbares Waffeleis... | z.B. Waffelautomat, Brüsseler Waffeleisen, Lütticher Waffeleisen | 4 Sterne (gut) | Bedienung, Backergebnis | etwa 58 € | » Details |
Cloer 1629 | Waffelautomat | 4 Sterne (gut) | Bedienung, Preis | etwa 32 € | » Details |
Arendo Sandwichmake... | Sandwichmaker, Waffelautomat | 4 Sterne (gut) | Temperaturkontrolle, Montierbare Platten, Schnelles Erhitzen, 1.200 Watt, BPA frei, Es läuft nichts raus Etwas teuer, Kein On/Off Schalter | etwa 80 € | » Details |
Krups FDD95D | z.B. Belgisches Waffeleisen, Lütticher Waffeleisen, Brüsseler Waffeleisen | 5 Sterne (sehr gut) | Drehbarer Backraum, Temperaturregler, Teils spülmaschinenfest, Reinigung, Platzbedarf Kein Schnäppchen | etwa 127 € | » Details |
Severin WA 2103 | Waffelautomat | 4 Sterne (gut) | Simple Bedienung, Extrem schnell, Gute Verarbeitung | etwa 30 € | » Details |
Graef WA 80 | Waffelautomat | 4.5 Sterne (sehr gut) | Schick, Backergebnis, Schnell | etwa 82 € | » Details |
Tefal WM 310D | Waffelautomat | 4 Sterne (gut) | Bedienung, Backergebnis Kurzes Anschlusskabel | etwa 43 € | » Details |
Krups FDK 251 | z.B. Lütticher Waffeleisen, Doppel-Waffeleisen, Belgisches Waffeleisen | 4.5 Sterne (sehr gut) | Größe, Backergebnis, Leistung, Bräunung, Design Preis | etwa 55 € | » Details |
Russell Hobbs Multifunktionsgerät... | Sandwichmaker, Waffelautomat | 4 Sterne (gut) | Zubereitung unterschiedlicher Snacks, umfangreiches Zubehör | etwa 64 € | » Details |
Domo DO 9047W | z.B. Brüsseler Waffeleisen, Waffelautomat, Lütticher Waffeleisen | 4.5 Sterne (sehr gut) | Preis, Verarbeitung passt, Schnelle Zubereitung Anschlusskabel dürfte länger sein | etwa 43 € | » Details |
Breville VST072X Du... | Belgisches Waffeleisen, Waffelautomat | 4 Sterne (gut) | Hochwertiges Edelstahl, Abnehmbare Platten, Weiße Farbe, Antihaftbeschichtung, Leichte Reinigung, Ideal für die Familie Für belgische Waffeln nicht ausreichend, Zu wenig Leistung | etwa 59 € | » Details |
Severin WA 2106 | Doppel-Waffeleisen, Waffelautomat | 4 Sterne (gut) | Größe, Flach, Temperaturverteilung, Leistung, Preis Warme Griffe | etwa 42 € | » Details |